Data2Action: Mit neuem Namen in die smarte Zukunft von Knorr-Bremse
Daten sind großartig – aber nur, wenn auch etwas mit ihnen anzufangen ist. Genau darum geht es beim neuen Programmnamen Data2Action, den ich für das Unternehmen Knorr-Bremse, dem Weltmarktführer für Bremssysteme in Schienenfahrzeugen, entwickelt habe. Data2Action ist ein gutes Beispiel dafür, dass Namen besonders effektiv sind, wenn sie einfach gestaltet sind und den Produktnutzen sofort deutlich machen. Klassische Markenkriterien wie Eintragbarkeit als Wortmarke können dann in den Hintergrund treten.
Data2Action ist ein perfektes Kommunikations-Tool. Der Name spricht für sich. Er zeigt auf einfache Weise, dass Kunden die Sammlung von Daten nutzen können, um sinnvolle Handlungen anzustoßen. Und dies selbstverständlich international verständlich.
Dazu erzählt der Programmname Data2Action eine Geschichte. Er stellt dar, was mit den Daten passiert, und was Kunden letztlich von ihnen haben. Denn die Daten sind kein Selbstzweck – sie müssen einen glasklaren Nutzen haben.
Digitale Transformation: Von Daten zu echtem Mehrwert
Immer mehr Systeme von Knorr-Bremse werden smart. Sie erfassen Betriebsdaten, kommunizieren miteinander und werten Informationen in der Cloud aus. Und was bringt das? Eine ganze Menge. Dank moderner Datenanalyse verstehen Bahnbetreiber ihre Systeme besser – und können cleverer und wirtschaftlicher handeln. Digitale Lösungen sind dabei der Schlüssel zu einer nachhaltigeren Bahnwelt. Sie ermöglichen beispielsweise effizientere Betriebsabläufe für weniger Störungen und mehr Pünktlichkeit, eine bessere Energie- und Ressourcennutzung für mehr Nachhaltigkeit oder eine optimierte Wartung der Flotte. Und nicht zuletzt mehr Komfort für Fahrgäste, weil funktionierende Systeme einfach für entspanntes Reisen sorgen.
Data2Action auf der InnoTrans: So geht Zukunft!
Knorr-Bremse stellte den Programmnamen Data2Action erstmals im Herbst auf der InnoTrans in Berlin vor. Der Messestand war wie ein riesiges Datennetzwerk aufgebaut, mit einer zentralen „Cloud“ in der Mitte. An interaktiven Stationen konnten Besucher live erleben, wie digitale Lösungen den Bahnalltag verbessern.

Am Beispiel von smarten Klimasystemen, digital überwachter Luftversorgung oder einem Monitoring-Tool für Brems- und Einstiegssysteme stellte Knorr-Bremse eindrücklich dar, wie mit Data2Action die digitale Zukunft auf die Schiene kommt.
Knorr-Bremse: Mehr als nur Bremsen
Das Unternehmen Knorr-Bremse, für das ich seit vielen Jahren arbeite, ist der unangefochtene Weltmarktführer für Bremssysteme in Schienenfahrzeugen. Doch das Unternehmen kann noch viel mehr: Klimaanlagen, Kupplungen, Türsysteme – und auch smarte digitale Lösungen. Mit über 8 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2024 setzt Knorr-Bremse Maßstäbe in der Bahnindustrie und treibt die technologische Zukunft voran. Hier ein anderes Projektbeispiel, ein völlig neues Namenssystem.