Früher … der Mercedes unter den Staubsaugern

Früher war alles besser. Eh klar. Vieles war auf jeden Fall anders. Einen Zeitzeugen habe ich heute dabei: den Mercedes unter den Staubsaugern von 1982:

Progress Mercedes

Noch klarer wird die sicher auch damals schon gewollte Analogie mit der Automarke beim Bestellschein für das Sonderzubehör:

Progress Mercedes Zubehör

Schon erstaunlich, wie das heute in unseren Ohren tönt – der Staubsauger in einem Boot mit der S-Klasse.

Ob es damals Probleme wegen der extrem hohen Markenähnlichkeit mit Mercedes-Benz gab – die heute zu 100% da wäre wegen der überragenden Bekanntheit von Mercedes-Benz – ich weiß es nicht. Wenn Sie etwas wissen – gern in den Kommentaren angeben. Auf jeden Fall wäre die Sache heute sehr schnell geklärt aufgrund der Markeneintragung von Mercedes -Benz in Warenklasse 7. Voilà, Staubsauger!

Mercedes Markeneintragung

Und für die Liebhaber deutscher Präzisionssprache und der traditionell respektvollen Ansprache per Sie hier noch eine Seite aus der Anleitung:

Progress Mercedes Anleitung

 

 

GORE-TEX Extraguard: Innovative Technologie, neuer Name

Jetzt ist die neue Ingredient Brand endlich öffentlich! Das erste superrobuste GORE-TEX Laminat, das außen auf dem Kleidungsstück aufliegt, ist da! Bei einer Jacke mit GORE-TEX ist das Laminat, das die atmungsaktive Funktionalität aufweist, nicht auf der Außenseite. Es ist in einer Zwischenschicht verarbeitet, weil es traditionell keine harten Belastungen von außen erträgt. Beim neuen Laminat ist das völlig anders. Es ist auf der Außenseite verarbeitet und kann so „GORE-TEX Extraguard: Innovative Technologie, neuer Name“ weiterlesen

Neues Namenssystem aus Kundensicht für Knorr-Bremse Rail

Brems-Verstärker: 100 neue Namen aufs Gleis gesetzt

Wenn im tschechischen Brno bald neue Straßenbahnen fahren, dann sind Bremskomponenten von Knorr-Bremse an Bord – und meine Namen: „AirSupply“ heißt die Luftversorgung, „MagnetControl“ die Magnetschienenbremse und „SandGrip“ die Sandung. Das sind drei von mehr als 100 Namen im neuen Namenssystem. „Neues Namenssystem aus Kundensicht für Knorr-Bremse Rail“ weiterlesen

Wie heißen die Impfstoffe gegen Covid-19?

Jedem ist mittlerweile Biontech ein Begriff. Auch AstraZeneca ist mittlerweile wohl bei einer Markenbekanntheit angelangt, von der man vor einem Jahr nur zu träumen wagte. Wobei hier nicht klar ist, ob Bekanntheit immer gleichzusetzen mit positiv ist. Wovon erstaunlicherweise kaum die Rede ist – das sind die Namen der Impfstoffe. Wer hat die im Kopf? Überall heißt es, der Biontech-Impfstoff. „Wie heißen die Impfstoffe gegen Covid-19?“ weiterlesen

Markenfleisch und Fleischmarke. Könnte da was gehen?

Was ist gutes Fleisch? Ja, ein Kenner mag über das Aussehen schon erkennen, ob das Fleisch einer Kuh oder eines Schweins gut oder minderwertig ist. Die Gabe besitzen aber nicht alle Konsumenten. Deshalb orientieren Sie sich an anderen Kriterien wie dem Preis oder dem Verkäufer (wirklich, ich erkläre es noch). Bei einem Wagyu für 120 Euro das Kilo geht der Käufer von einer sehr guten Fleischqualität aus. Bei einem Schweineschnitzel für 3,90 Euro das Kilo geht der Käufer von einem billigen Schweineschnitzel aus. So weit, so logisch. „Markenfleisch und Fleischmarke. Könnte da was gehen?“ weiterlesen

„Digital Thinking“ – neue Weiterbildung von Haufe

  • Wie stellen sich Kanzleien auf die Veränderungen der Zeit ein?
  • Was macht der Steuerberater, wenn die Buchhaltung vom Team Scanner/KI gemacht wird?
  • Wie kann man digitale Denkweisen nutzen, um das eigene Angebot zu verbessern – oder sogar auszubauen?

Die Herausforderungen für Steuerberater sind heute vielfältig wie nie: Kunden werden autonomer und erledigen Steuerbelange selbst, technische Entwicklungen lassen keinen Stein auf dem anderen. Das Geschäftsmodell läuft also nicht einfach weiter, „„Digital Thinking“ – neue Weiterbildung von Haufe“ weiterlesen

Namenssysteme in Alben – Teil II: Bau + Bedeutungen

Im ersten Teil ging es um Musikalben, deren Tracknamen einem gemeinsamen Muster oder Konzept folgen, basierend auf der Nummeriererei. Heute geht es um andere Namenssysteme, eher morphologisch und semantisch. Es geht also ums Bauprinzip und die Bauelemente der Liedtitel sowie ihre Bedeutungen. Die klassischen monothematischen Konzeptalben wie Thick as a Brick, The Wall, Pet Sounds oder The Dark Side Of The Moon lassen wir weg. „Namenssysteme in Alben – Teil II: Bau + Bedeutungen“ weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung technisch notwendiger Cookies zu.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen