Was ist gutes Fleisch? Ja, ein Kenner mag über das Aussehen schon erkennen, ob das Fleisch einer Kuh oder eines Schweins gut oder minderwertig ist. Die Gabe besitzen aber nicht alle Konsumenten. Deshalb orientieren Sie sich an anderen Kriterien wie dem Preis oder dem Verkäufer (wirklich, ich erkläre es noch). Bei einem Wagyu für 120 Euro das Kilo geht der Käufer von einer sehr guten Fleischqualität aus. Bei einem Schweineschnitzel für 3,90 Euro das Kilo geht der Käufer von einem billigen Schweineschnitzel aus. So weit, so logisch. „Markenfleisch! Könnte da was gehen?“ weiterlesen
„Digital Thinking“ – neue Weiterbildung von Haufe
- Wie stellen sich Kanzleien auf die Veränderungen der Zeit ein?
- Was macht der Steuerberater, wenn die Buchhaltung vom Team Scanner/KI gemacht wird?
- Wie kann man digitale Denkweisen nutzen um das eigene Angebot zu verbessern – oder sogar auszubauen?
Die Herausforderungen für Steuerberater sind heute vielfältig wie nie: Kunden werden autonomer und erledigen Steuerbelange selbst, technische Entwicklungen lassen keinen Stein auf dem anderen. Das Geschäftsmodell läuft also nicht einfach weiter, „„Digital Thinking“ – neue Weiterbildung von Haufe“ weiterlesen
Namenssysteme in Alben – Teil II: Bau + Bedeutungen
Im ersten Teil ging es um Musikalben, deren Tracknamen einem gemeinsamen Muster oder Konzept folgen, basierend auf der Nummeriererei. Heute geht es um andere Namenssysteme, eher morphologisch und semantisch. Es geht also ums Bauprinzip und die Bauelemente der Liedtitel sowie ihre Bedeutungen. Die klassischen monothematischen Konzeptalben wie Thick as a Brick, The Wall, Pet Sounds oder The Dark Side Of The Moon lassen wir weg. „Namenssysteme in Alben – Teil II: Bau + Bedeutungen“ weiterlesen
Namenskonzepte in Alben – Teil I: Zahlen
Heute mal Musik, aber natürlich auch Namen: Wenn alles zusammenpasst, wenn die Namen aus einem Guss sind, wenn ein Album ein durchgängiges Titelkonzept bzw. Namenssystem hat.
Hab ich doch tatsächlich übersehen, dass Dominik Eulberg ein neues Album „Namenskonzepte in Alben – Teil I: Zahlen“ weiterlesen
Neue Technologiemarke von Rohde & Schwarz: CERTIUM
Wieder was zu feiern! Ein neues Projekt aus der Namensagentur hat das Licht der Welt erblickt!
Es geht diesmal um ein Produkt, das alle von uns brauchen, das allen nützt, aber keiner bemerkt. Mehr als 200 Flughäfen und Flugleitzentralen in aller Welt setzen schon auf Flugsicherungslösungen von Rohde & Schwarz* mit der erklärten Philosophie „Security by Design“.
Auf dem World ATM Congress 2020 präsentiert Rohde & Schwarz sein zukunftsweisendes Produktportfolio für die Flugsicherungskommunikation vom Mikrofon bis zur Antenne unter der neuen Technologiemarke CERTIUM: „Neue Technologiemarke von Rohde & Schwarz: CERTIUM“ weiterlesen
Amazon Namenswahnsinn – die Erhellung
Wie die Leserreaktionen gezeigt haben, war das Thema des letzten Beitrags wirklich akut – viele haben sich schon ähnliche Fragen gestellt. Deshalb hier ein Nachtrag zu den offenen Fragen, in den ich Informationen integrieren konnte aus einem fast zeitgleich erschienenen Artikel in der NYT, dank meiner wunderbaren Leserin Maria. „Amazon Namenswahnsinn – die Erhellung“ weiterlesen
Der Namenswahnsinn bei Amazon – ein eigenes Universum
Bei manchen Produktkategorien auf Amazon ist die Namensvielfalt einfach nur erstaunlich. Bei Waschmaschinen fällt das dagegen gar nicht auf. Aber bei abseitigeren Kategorien mit weniger dominanten Marken, da fördert man Kurioses zu Tage. Ich habe die Kategorie der Aquariumbeleuchtung gewählt und mir die 42 Vorschlagsseiten durchgeschaut auf Namen, unter denen die Produkte angeboten werden. Im Shop bei Amazon sieht das so aus: „Der Namenswahnsinn bei Amazon – ein eigenes Universum“ weiterlesen
Lady Gaga: Innovation is in the Haus
Dass in Deutschland extrem viel aus dem Englischen, oder besser, dem Amerikanischen, entlehnt und lehngebildet wird – wer würde das bestreiten? Auch Zeitungen wie die SZ schrecken nicht vor „intrikat“ und „kapabel“ zurück. Naja, wer’s braucht. „Lady Gaga: Innovation is in the Haus“ weiterlesen
Immobilien-Branding – Pflicht oder Kür?
Jeder Mensch hat einen Namen. Jedes Produkt auch, und jedes Markenprodukt sogar einen besonderen, den ein ähnliches Produkt nicht haben kann. Doch wie ist das mit Immobilien – brauchen die Namen? Brauchen die Branding? Angesichts des Baubooms in den Städten, des Kampfes um die besten Ecken, eine plausible Frage. „Immobilien-Branding – Pflicht oder Kür?“ weiterlesen
Neue Produktlinie von Bora: Marke Pure
Eine neue Produktlinie von BORA ist auf der Living Kitchen 2019 in Köln eingeführt worden. Der Name ist selbsterklärend: BORA Pure. Und stammt aus meiner Hand.
BORA Lüftungstechnik aus Raubling bei Rosenheim ist der Hersteller innovativer Kochfeldabzüge und Pionier bei der Ausstattung von Küchen mit Kochfeldern ohne störende Abzugshauben. Die Marke BORA Pure ergänzt das bestehende Sortiment von drei Produktlinien: BORA Professional, BORA Classic und BORA Basic. „Neue Produktlinie von Bora: Marke Pure“ weiterlesen