Lieber extravagant als irrelevant – Kooperation Nomos – Roeckl

Nomos & Roeckl bleiben bei den ungewöhnlichen Pflanzennamen. Schon vor einigen Jahren hat Nomos ein unglaubliches Namenssystem für Sondermodelle der Damenarmbanduhr „Tetra“ gemacht. Die 16 tuchmatten Farben der Zifferblätter waren an das Aussehen von kleinen, wilden Blütenpflanzen angelehnt. So kam es zu wunderschönen deutschen Modellbezeichnungen (Chapeau den Namenserfindern!). Eine kleine Auswahl davon:

Jelängerjelieber, Tausendschön, Maßliebchen,
Hasenohr, Sumpfkratzdistel, Bärenfuß,
Flohkraut, Knabenkraut etc.

Im Sommer wurde diese Tradition wiederbelebt, und jetzt ist schon Herbst, aber thematisch passt es hier sehr gut. In einer Kooperation mit dem Münchener Handschuhhersteller Roeckl wurden Sets von Uhr und Handschuh entwickelt, die wieder sehr bemerkenswerte Namen tragen. Nomos formuliert es so: „Mit der Serie Tetra + Uhren in den Farben von Pilzen und Beeren, und Handschuhen in den gleichen Tönen verbeugen sie sich ein wenig vor der Manufakturkunst des anderen – und küssen ihren gemeinsamen Kundinnen rechts und links die Hand.“ Allerdings auch dieses Mal nur für Damen – warum eigentlich nicht auch für Herren?

Nomos Tetra Uhren und Handschuhe mit ungewöhnlichen Namen
Auswahl der Nomos Tetra Uhren und Handschuhe, © Nomos

So heißen die vier neuen Sondermodelle Burgundertrüffel, Erzgebirgsperle, Mäusedorn und Blasser Zonenmilchling. Produktnamen, die auffallen, erstaunen, berühren, Bilder wachrufen, und in Erinnerung bleiben.

Die Erklärung von Nomos hierzu:
„Diese vier Uhren der neuen Serie Tetra + gibt es samt Roeckl-Handschuhen zum Preis von 1.200 respektive 1.340 Euro im September im ausgesuchten Uhrenfachhandel. Woher der Unterschied kommt? Modell Burgundertrüffel und Modell Mäusedorn besitzen noch ein kleines Extra: Sie zeigen die hochfeinen Manufakturkaliber, die in ihnen ticken – durch einen Saphirglasboden. Blasser Zonenmilchling und Erzgebirgsperle hingegen kommen etwas schüchterner daher, mit Stahlboden. Wunderschön sind sie alle vier.“ Wer mehr wissen möchte – hier geht’s zu Nomos, und hier zu Roeckl.

Uhr von Nomos und Handschuh von Röckl in Anwendungssituation
Uhr und Handschuh in Anwendungssituation, © Nomos

 

Dt. Name – Int. Unternehmen: Naming mal andersrum

Faszinierend: In einer Computerzeitschrift war ein Artikel über einen indischen Anbieter von IT Fortbildungskursen. Wie man sich leicht vorstellen kann, sind die Vorteile die folgenden: viel billiger als in Deutschland (nur Hälfte bis Drittel der Kosten) bei fantastisch kompetenten Trainern. Deshalb verschiffen wir jetzt die ITler der Welt nach Indien, wo sie in mehrwöchigen Kursen die entsprechenden Zertifikate der großen IT-Konzerne erwerben. So weit, so gut.

Richtig interessant wird die Sache nämlich beim Naming des führenden Anbieters von solchen Kursen: Rohit Aggarwal. Halt, das ist gar nicht der Name des Anbieters, das ist der Gründer von, ja, jetzt wird’s spannend: Koenig Solutions.

Logo Koenig Solutions Internationaler Unternehmensname

Ein indisches Unternehmen, beheimatet in Delhi, mit einem deutschen Namen? Na klar, wir machen so etwas ja auch die ganze Zeit, also fremdsprachliche, insbesondere englische oder auch französische und italienische Namen für deutsche Unternehmen. Und wie so oft, fällt einem etwas besonders auf, wenn man selbst davon betroffen wird, also wie hier, wenn ein indisches Unternehmen einen deutschen Namen wählt. Warum machen die das? Die Gründe der deutschen Unternehmen sind oft der Wunsch nach Internationalität (was immer das genau sein mag) und globalem Appeal. Und was war die Motivation der Inder?

So haben wir uns mit ein paar Fragen an den Gründer gewandt, um seine Gründe für die Wahl des Unternehmensnamens herauszufinden. Hier unsere Fragen und seine Antworten:

1. What kinds of services does your company offer?

We offer training and certification for Microsoft, Cisco, Oracle, VMware and Red Hat technologies. 98% of our customers are from outside India and many are from Germany.

Screenshot von Koenig Solutions - Smart Naming

2. Who is the main target group of your company?

IT Professionals, aspiring IT professionals and companies who require to train and certify their IT staff.

3. Why did you choose the German name “Koenig Solutions”?

It is a funny story and dates back half a century. My father started a manufacturing business in India in the 1960’s for import substitute electromechanical components such as microswitches. German and Japanese goods were held in high esteem so he named his company Essen Deinki (Essen is a well known industrial town in Germany and Deinki is Japanese for electric company). His products were very good quality and the fact that they sounded German and Japanese also helped. He did quite well. In 1970s he branched out into electronic products and again looked for a German name. This time he chose Koenig, and Koenig Electronics was born. In 1990s after graduating from college I was looking for a name for my company and Koenig Solutions sounded just right. Initially we had marketed under the brand of Digital Equipment Corporation but DEC went out of business and we switched to the Koenig name. Koenig is difficult to pronounce and marketeers say it is not a good choice for a B2C brand. But it has proven lucky for us.

Und hier noch ein Screenshot mit der Kartenübersicht:

Screenshot von Koenig Solutions - Deutscher Name für internationales Unternehmen - mit Indienkarte

4. How do people in India react to your company name?

They find it difficult to pronounce and remember. Our sales staff spends a lot of time pronouncing and spelling out the name. And our accounts staff has to handle a lot of incorrectly addressed cheques (most common being “Koeing”). But we think the German connotation still reassures a lot of our clients about the quality.

5. How do your clients / inquiring parties from all over the world react (e.g. Americas, Europe, Asia)?

Everyone is curious why an Indian training company is named Koenig, but we think this is also one reason they look deeper to find more about us.

6. Is there any difference concerning the reactions of people from various regions all over the world?

Not really, except that some people have greater difficulty in pronouncing and remembering the name correctly. Of course, Europeans and Americans are more familiar with the name.

7. Are you happy with your name decision and would you do it again this way? Is there anything you would do differently if you had to choose a name again today?

Since we are a successful company and somewhat superstitious, we believe it has been a lucky name for us, and we will not want to change it. We believe that like accidental ideas (and “accidental billionaires”), accidental names are propitious – so we will again let a name pop up from nowhere.

I would like to express my gratitude to Ujala Bhatia of Koenig Solutions for providing all the information and images requested for use in this article!

Und natürlich auch vielen Dank an Ingrid Weidner, die mich überhaupt erst auf das Thema gebracht hat!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung technisch notwendiger Cookies zu.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen