Früher war alles besser. Eh klar. Vieles war auf jeden Fall anders. Einen Zeitzeugen habe ich heute dabei: den Mercedes unter den Staubsaugern von 1982:
Noch klarer wird die sicher auch damals schon gewollte Analogie mit der Automarke beim Bestellschein für das Sonderzubehör:
Schon erstaunlich, wie das heute in unseren Ohren tönt – der Staubsauger in einem Boot mit der S-Klasse.
Ob es damals Probleme wegen der extrem hohen Markenähnlichkeit mit Mercedes-Benz gab – die heute zu 100% da wäre wegen der überragenden Bekanntheit von Mercedes-Benz – ich weiß es nicht. Wenn Sie etwas wissen – gern in den Kommentaren angeben. Auf jeden Fall wäre die Sache heute sehr schnell geklärt aufgrund der Markeneintragung von Mercedes -Benz in Warenklasse 7. Voilà, Staubsauger!
Und für die Liebhaber deutscher Präzisionssprache und der traditionell respektvollen Ansprache per Sie hier noch eine Seite aus der Anleitung:
Ein echter Grund zur Freude, Veränderung ist möglich!
Ethisch, nachhaltig, dauerhaft.
Unter einer neuen Marke, kreiert von Werner Brandl, startet ein gigantisches, globales Aufforstungsprojekt. Nicht von einem Staat, nicht von einer NGO, nicht von der UNO, sondern einfach von einem Münchner Family Office:
Angefangen hat alles vor 10 Jahren in Paraguay, wo die Macher von Idyllica eine große Rinderfarm bewirtschaften. Hier wurden bald erste Versuche mit der Pflanzung von Neembäumen gemacht auf Boden, wo nur noch Steppe war. Mittlerweile ist das Know-How vorhanden, dieses Wissen um ortsangepasste Aufforstung in großem Maßstab in verschiedenen Regionen der Welt anzuwenden.
Mit konkreten Plänen in Afrika wurde 2021 klar, dass man eine Marke braucht, um dieses Vorhaben zu vermarkten. Mittlerweile ging es auch um weitere Baumarten als nur den ursprünglich als geeignet erkannten Neem:
So kam ich ins Spiel. Mit dem Projektteam zusammen erstellten wir ein Profil der neuen Marke, wie sie wirken und was sie vermitteln sollte. Verschiedenste inhaltliche Richtungen standen zur Auswahl: Natur, Bäume, Pflanzen, Ethik, Nachhaltigkeit, Wüste und viele weitere. Letztlich gaben wir der Markenpositionierung, die bereits in der Entwicklung war, den letzten Schliff. Wir entschieden uns für den Pfad, der das positive Ergebnis im Namen in Aussicht stellt. Der zeigt, dass diese Strategie zu Schönheit, Wohlstand und Wohlbefinden führt:
In mehreren Kreationsrunden verfeinerten wir die Namensanforderungen. Aus den vielen möglichen Namen, die im intensiven Kreationsabschnitt ge- und erfunden wurden, mussten die am besten passenden und die am besten umsetzbaren Markennamen identifiziert werden. Leider geht das nicht immer Hand in Hand. Aber das ist eben der langwierige Arbeitsteil bei einem Naming-Projekt. Wir betrachteten und bewerteten am Ende mehr als 50 Namen im Detail.
Vielen Dank an HDI Vier CE für die Überlassung der Bilder und das erste völlig nachhaltig ausgerichtete Naming-Projekt meiner Agentur in 20 Jahren. Mögen es mehr werden.
Eine Innovation, die die Welt gebraucht hat, die den Menschen guttun wird. Ein neues digitales Angebot mit Informationen zu Krankheitsbildern, Selbsttest, Foren sowie der Möglichkeit zur Vernetzung und Therapiebegleitung. Hinter dem neuen Angebot für psychische Gesundheit stehen vier etablierte, öffentlich-rechtliche Klinikverbünde:
Die vier Partner hinter Curamenta: LVR, LWL, vitos und kbo
Preisfrage: Wofür zahlen Sie mehr?
Für ein Stückerl vom Kronfleisch oder für ein Skirt Steak?
Für einen Bauchlappen oder für ein Flank Steak?
Für die Rinderrippe oder das Beef Rib?
Erinnert sich noch jemand an den Besprechungsraum, auch gern bezeichnet als Konferenzraum? Das gab es vor Corona. Das waren Räume, in denen man sehr viel Zeit mit anderen Menschen verbracht hat, sich oft gewünscht hat, woanders zu sein, und man nicht parallel die Ebayangebote durchschauen oder aufräumen konnte. Klingt komisch? War es manchmal auch. Es gab sogar Tendenzen, die Meetings, die in diesen Räumen stattfanden, zu reduzieren, „25 Wege Besprechungsräume zu benennen“ weiterlesen
Vielleicht ist es schon Allgemeinwissen, vielleicht aber auch noch nicht. Was ist ein Geschmacksverstärker? Von den Zutatenlisten kennt man die Formulierung einer wesentlichen Zutat sehr vieler herzhafter Produkte, wie Würsten oder Fertigsuppen – der Geschmacksverstärker Mononatriumglutamat. Dies ist eine klare Irreführung. „Warum ein Geschmacksverstärker das nicht ist.“ weiterlesen
Bei einer Recherche zu Pharmanamen im Insulinmarkt fiel mir wieder auf, wie stark Namen eine Voreinstellung von Ideen auslösen, und dass dies die erstaunlichen Möglichkeiten der Namensgebung perfekt illustriert. Und ja, das ist häufig ein Grenzgang, wie man an Fällen wie Glen Buchenbach (einem Schwarzwälder Whisky, der sich namentlich so sehr angeschottet hat „Pharmanamen: Erstaunliches im Insulinmarkt“ weiterlesen
Jetzt ist die neue Ingredient Brand endlich öffentlich! Das erste superrobuste GORE-TEX Laminat, das außen auf dem Kleidungsstück aufliegt, ist da! Bei einer Jacke mit GORE-TEX ist das Laminat, das die atmungsaktive Funktionalität aufweist, nicht auf der Außenseite. Es ist in einer Zwischenschicht verarbeitet, weil es traditionell keine harten Belastungen von außen erträgt. Beim neuen Laminat ist das völlig anders. Es ist auf der Außenseite verarbeitet und kann so „GORE-TEX Extraguard: Innovative Technologie, neuer Name“ weiterlesen
Brems-Verstärker: 100 neue Namen aufs Gleis gesetzt
Wenn im tschechischen Brno bald neue Straßenbahnen fahren, dann sind Bremskomponenten von Knorr-Bremse an Bord – und meine Namen: „AirSupply“ heißt die Luftversorgung, „MagnetControl“ die Magnetschienenbremse und „SandGrip“ die Sandung. Das sind drei von mehr als 100 Namen im neuen Namenssystem. „Neues Namenssystem aus Kundensicht für Knorr-Bremse Rail“ weiterlesen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung technisch notwendiger Cookies zu.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.