Gerade bei Lebensmitteln immer ein spannendes Thema ist die kreative Namensgebung für mehr Attraktivität. Manchmal könnte man es auch Irreführung nennen. Aufmerksame Leser erinnern sich an die hier vorgestellten Feldnüsse. Weil wir aber gerade beim Thema „kreative Gedankenlenkung“ sind. Haben Sie schon mal von Birkenzucker gehört? „Birkenzucker – Wie ehrlich muss ein Name sein?“ weiterlesen
Tiernamen vs. Vegannamen – Vegetarische Wurst / veganer Käse
Ehrlichkeit ist wichtig. Viele schreiben sich diese auf die Fahne. Doch wie ehrlich müssen Namen sein?
Jeder aufmerksame Beobachter des Tagesgeschehens hat sicher mitbekommen, dass es eine gerichtliche Entscheidung gab zum großen Komplex vegetarischer oder veganer Produkte, die tierhaltige imitieren. Es lag natürlich nahe, diese einfach mit „vegetarische Lyoner“ oder „veganer Mozzarella“ zu bezeichnen. Dass die Produkte manchmal weder in Textur noch in Geschmack mit dem Original zu verwechseln waren, ist wieder eine andere Sache. Zur Besänftigung des Landwirtschaftsministers (der übrigens nicht nur die Tierhalter vertritt) hat es aber leider nicht beigetragen. „Tiernamen vs. Vegannamen – Vegetarische Wurst / veganer Käse“ weiterlesen
Verrückt: Der Angriff des Herzens – die Herzattacke
Vom eigenen Herzen gemeuchelt. Früher, da gab es das nicht: Herzattacken. Da haben Herzen nicht Menschen angegriffen. Da bekam vielleicht das Herz ein Problem. Erst wurde es weniger arbeitsfähig, später dann arbeitsunfähig und schließlich konnte es einfach nicht mehr. Ergebnis war ein toter Mensch, gestorben, weil etwas kaputtgegangen war – zum Beispiel das Gewebe eines Herzens. „Verrückt: Der Angriff des Herzens – die Herzattacke“ weiterlesen
Nachhaltigkeit und ethisches Branding – in Maximalform
Nachhaltigkeit und Ethik. Zwei große Worte. So oft auf den Schild geschrieben, so selten verwirklicht. Und im Branding ein wirklich dickes Brett.
Wenn man diese Werte in einem Namen ausdrücken will oder diese Inhalte in einen Namen packen will, dann kann man natürlich (die mehr oder weniger eleganten) „Ethi-“ und „Susta-“ Namen machen. Oder man nimmt Dinge, die damit im Zusammenhang stehen, z.B. bedeutungstragende Farben wie grün und blau und den Planeten Erde. „Nachhaltigkeit und ethisches Branding – in Maximalform“ weiterlesen
Rollen und Titel wirken – was Titel mit Projektteilnehmern machen
Vielen Dank an Matthias Lachmann, den ich vor 15 Jahren im Marketingclub München kennengelernt habe, für seinen Gastbeitrag in meinem Blog. Er zeigt anschaulich, wie die Rollenbezeichnungen von Mitarbeitern die tatsächliche Zusammenarbeit beeinflussen – und wie man durch Veränderung der Rollen und Titel die Effizienz steigern kann.
Wer in der agilen Softwareentwicklung tätig ist, kennt die Begriffe Produktmanager und Product Owner. Die Aufgaben der Rollen werden oft unterschiedlich verstanden. „Rollen und Titel wirken – was Titel mit Projektteilnehmern machen“ weiterlesen
USA Forever: Mehrdeutigkeit und Missverständnis
Was denkt man als Deutscher, wenn man einen Brief mit solchen Briefmarken bekommt?
„USA Forever: Mehrdeutigkeit und Missverständnis“ weiterlesen
Ideamed – Name für lösungsorientierte Gesundheitsgruppe
Mit der Ideamed tritt seit dem April 2017 eine neue Gesundheitsgruppe auf, die Kliniken, Praxen, Therapieeinrichtungen und Fortbildungsstätten vereint. Für all diese Einzelunternehmen fungiert Ideamed, beheimatet am schönen Tegernsee, als Dach, Dienstleister und gemeinsamer Nenner.
Wir freuen uns mit der Kreation des Namens ein Element zum Aufbau der Gruppe beigetragen zu haben und wünschen Herrn Klitzsch und seinem Team viel Erfolg! „Ideamed – Name für lösungsorientierte Gesundheitsgruppe“ weiterlesen
Supermarkt-Report von der Amerika-Korrespondentin
Im Herbst hatte ich ja selber ein paar interessante Produktnamen von meinem USA-Besuch bzw. der Tour de Supermarkt vorgestellt: Souvenirs 1, Souvenirs 2 und Souvenirs 3. Nun habe ich direkt von Mercer Island, was quasi um die Ecke von Bill Gates und Jeff Bezos liegt, sensationelle neue Produktbilder von meiner Amerika-Korrespondentin erhalten:
Erstmal eine Reminiszenz an die alte Welt und die neue: „Supermarkt-Report von der Amerika-Korrespondentin“ weiterlesen
Capri Sonne wird Capri Sun – die Umbenennung muss sein
Wer kennt sie nicht, die sagenumwobene Capri Sonne? Viele durften sie nicht wie Wasser zu Hause trinken, sondern bekamen sie nur auf Schulausflüge mit, als besonderen und praktischen Proviant. Das kleine Getränk ist schon seit rund 50 Jahren unter dem Namen, der noch die deutsche Urlaubsleidenschaft der Nachkriegszeit atmet, auf dem Markt.
Nun ist es so weit. Die Neuzeit hält Einzug. Eine der letzten Bastionen des Deutschen Produktnamings (haha, Deutsch, klar) fällt. Die Umbenennung ist da, Capri Sonne heißt ab 2017 global Capri Sun. „Capri Sonne wird Capri Sun – die Umbenennung muss sein“ weiterlesen
Irreführend: Alpina Messer, die aus China kommen
Ist ein Fertighaus, das in Polen hergestellt wird, aber die Herkunft „Dänisch“ im Namen trägt, irreführend?
Ist ein Käse, der aus deutscher Kuhmilch hergestellt wird, und den Namen einer griechischen Insel trägt, irreführend?
Wer das bejaht, der wird auch bei Steakmessern aus China, die den Namen „Alpina“ tragen, zumindest etwas stutzen. „Irreführend: Alpina Messer, die aus China kommen“ weiterlesen