Wie lange gibt es das Internet nun schon? Richtig präsent im Leben der Mehrheit der Menschen in Deutschland wohl gut 20 Jahre. Vieles entwickelt sich weiter, einiges bleibt gleich – hierzu gehören die Anfälligkeit für Phishing-Attacken genauso wie die Unfähigkeit der Websiteverantwortlichen sinnvolle, lesbare Dateinamen für Download-Dateien zu vergeben. „Dateinamen, die niemand versteht“ weiterlesen
Namensrückblick: Glotzer, Buldak, Damien Hirst …
Heute einfach mal ein Rückblick auf spannende Namensentdeckungen der letzten Monate. Eigentlich hätten in der Zwischenzeit ein paar neue Namen enthüllt werden sollen, aber alles verzögert sich. Deshalb einfach was zum Spaß.
5 Namen, die ich interessant genug finde, um darüber zu schreiben.
Nr. 1: Glotzer
Wer Kinder hat, kennt sie. Sie sind unvermeidlich, vermutlich sogar an der Waldorfschule: Die Glotzer. Cooler Klang, klare Aussage. Geht bei jedem (zumindest wenn man gut Deutsch versteht) sofort nicht nur ins Hirn, sondern ins Herz. „Namensrückblick: Glotzer, Buldak, Damien Hirst …“ weiterlesen
BMW Vision Neue Klasse – Rückblick auf die Zukunft
Wie viele Klassen gibt es?
Im Automobilbereich kennt man eine Menge Klassen. Ich bin kein Kenner, aber selbst mir fällt sofort die C-Klasse – und die E-Klasse – und die S-Klasse von Mercedes ein. Sie sehen schon, ich bin nicht mehr 20. Dann gibt es außerdem noch „natürliche“ Segmente und Kategorien, zum Beispiel die Kompaktklasse, die allerdings mittlerweile ausgestorben ist.
Nun hat BWM im September 2023 eine neue Studie enthüllt, und diese heißt „BMW Vision Neue Klasse – Rückblick auf die Zukunft“ weiterlesen
Sacherwürstel mit Oxxenkracherl – auf Naming-Exkursion in Wien
Manches heißt in Österreich anders: das Halsgrat heißt Schopf, statt Zitronenlimo gibt es Soda Zitron, die Wiener ist eine Frankfurter. Und kommt man nach Wien, dann öffnet sich das Tor der Sensationen noch viel weiter.
Das Sacher
Beim Sacher, wo die Schlange draußen auf einen Platz drinnen wirklich lang ist, da gibt’s natürlich die weltberühmt-berüchtigte Sachertorte. Da sie so trocken ist, wird sie mit einem großen Ball Schlagsahne serviert. Aber dort gibt es noch etwas anderes, „Sacherwürstel mit Oxxenkracherl – auf Naming-Exkursion in Wien“ weiterlesen
Das Tempolimit – die Lösung ist so einfach
Das Tempolimit, die arme Sau. Unsere Zeit hat viele ungeliebte Begriffe: Wärmepumpe, Energieeffizienz, Klimakleber, CO2, Klimaerwärmung. Der mit den wenigsten Freunden (oder zumindest denen, die am lautesten schreien) ist aber definitiv das Tempolimit. Und das zu Recht.
Kurz zu den Fakten: Eine Beschränkung der Geschwindigkeit auf deutschen Autobahnen auf 100 km/h hätte folgende Auswirkungen:
- Längere Reisezeiten, was aber nach Größenvergleich USA-D tragbar erscheint
- Weniger Unfälle
- Ca. 30% weniger Spritverbrauch und analog auch CO2-Ausstoß
- Niedrigere Spritkosten, wiederum ca. 30% für die Autofahrer
- Entspannteres und stressfreies Reisen
- Gravierendste Einschränkung der persönlichen Bewegungsfreiheit
Mehr dazu findet man hier. Fun Fact: Führen alle nur noch Tempo 100 auf der Autobahn, hätte das den Effekt enorm vieler ausgetauschter Heizungen. Aber natürlich um den Preis des volkswirtschaftlichen Suizids: keine neuen Autos, keine neuen Heizungen, kein Verschrotten, weniger Benzin. Die Leute hätten auch noch einfach mehr Geld. Manche aber auch keine Arbeit mehr. Geht so nicht. Neben diesem wirklich guten Grund gibt es noch ein anderes Hemmnis an der Sache: Nein, nicht die FDP, nicht der ADAC, es ist unsere Sprache. „Das Tempolimit – die Lösung ist so einfach“ weiterlesen
Was ist ein Strohschwein?
Bis vor ein paar Jahren gab es keine Strohschweine. Zumal man Schweine ja eher mit Erde und Suhle in Verbindung gebracht hätte als mit sprödem Stroh. Ganz früher gab es Wiesenschweine, ist aber schon sehr lang her.

Seit einiger Zeit werden die Strohschweine immer mehr, „Was ist ein Strohschwein?“ weiterlesen
Femizid – kryptisch oder / und drastisch?
Viel war es die letzten Wochen und Monate in der Presse, und es ist leider immer gleich aktuell, immer gleich schlimm: Das Töten von Frauen, bevorzugt durch Ihre Partner oder Ehemänner. Über die Grausamkeit, Dummheit und Verwerflichkeit dieser Taten möchte ich gar nicht schreiben, aber über das Sprechen darüber. Denn das Sprechen vermittelt die Haltung dahinter – und es beeinflusst unsere Gefühle dazu.
Deshalb die Frage: Warum spricht man in arrivierten Medien von Femizid? „Femizid – kryptisch oder / und drastisch?“ weiterlesen
Früher … der Mercedes unter den Staubsaugern
Früher war alles besser. Eh klar. Vieles war auf jeden Fall anders. Einen Zeitzeugen habe ich heute dabei: den Mercedes unter den Staubsaugern von 1982: „Früher … der Mercedes unter den Staubsaugern“ weiterlesen
Neue Marke – schön, nachhaltig, IDYLLICA
Ein echter Grund zur Freude, Veränderung ist möglich!
Ethisch, nachhaltig, dauerhaft.
Unter einer neuen Marke, kreiert von Werner Brandl, startet ein gigantisches, globales Aufforstungsprojekt. Nicht von einem Staat, nicht von einer NGO, nicht von der UNO, sondern einfach von einem Münchner Family Office:

Angefangen hat alles vor 10 Jahren in Paraguay, „Neue Marke – schön, nachhaltig, IDYLLICA“ weiterlesen
Curamenta – das Portal für die psychische Gesundheit
Eine Innovation, die die Welt gebraucht hat, die den Menschen guttun wird. Ein neues digitales Angebot mit Informationen zu Krankheitsbildern, Selbsttest, Foren sowie der Möglichkeit zur Vernetzung und Therapiebegleitung. Hinter dem neuen Angebot für psychische Gesundheit stehen vier etablierte, öffentlich-rechtliche Klinikverbünde:

„Curamenta – das Portal für die psychische Gesundheit“ weiterlesen